Viehhandel

Viehhandel direkt vom Fürst

 

Auf den Lebend-Viehhandel baut sich die generationsreiche Geschichte von Fürst auf. Damals stand dieser Handel an erster Stelle. Durch die steigende Nachfrage und der Weiterentwicklung des Transportwesens wurde später ein Schlachthof errichtet und die Schlachtkörpervermarktung entstand.

Im Schlachthof Fürst wurde die erste Klassifizierung von Schlachtkörpern in Österreich durchgeführt und entwickelt.

Heute handeln wir mit Lebendvieh österreichweit von Wien bis Bregenz und exportieren über die Grenzen nach Italien, Deutschland und Ungarn. Die Versorgung mit Schlachtvieh findet nach Wien, Innsbruck und Bregenz statt. Ebenso darf sich Italien über Schlachtvieh aus dem Hause Fürst freuen.

Schlachtung

Auch die Schlachtung wird bei Fürst selber vorgenommen

 

Bis 2010 wurde direkt am Standort Schlachthof Fürst in der Tragweinerstraße 9 geschlachtet. Durch neue EU-Regelungen wäre zur Fortführung der Tätigkeit eine Totalsanierung des Schlachthofes im Ortszentrum notwendig gewesen, da es sich um einen ehemaligen Export-Schlachthof handelte. Nach abwägen der Alternativen und langfristig angelegten Betrachtungen wurde nach einem alternativen Standort gesucht.

Die hauseigene Schlachtung wird nach wie vor fachmännisch durch Mitarbeiter von Fürst durchgeführt, geändert hat sich nur der Standort.


„Letztendlich sind wir ein Handwerksbetrieb und wie das Wort schon sagt,
ist bei der Wurstproduktion das wichtigste Instrument noch immer die feine Hand des Meisters,
der am Kutter die edlen Kreationen zaubert."
- Fleischermeister Karl-Heinz Fürst -


Fleischerei

Zerlegung

Die beste Basis zur Auswahl der Rohstoffe für unsere Fleischerei ist der hauseigene Viehhandel. Der persönliche Kontakt zu unseren Lieferanten und Landwirten ermöglicht die besten Auswahl von Tieren zur Weiterverarbeitung in der Fleischerei. Die kurzen Transportwege und der liebevolle und schonende Umgang mit den Tieren garantiert beste Qualität. Die hauseigene Schlachtung und der damit verbundene ethische Umgang mit den Tieren, soweit dies im Rahmen einer Schlachtung möglich ist zu sagen, garantiert beste Ergebnisse in der Weiterverarbeitung und Veredelung der landwirtschaftlichen Produkte. In der 1. Phase der Zerlegung sprechen wir von Fleischteilen in Grob- und Einzelteilen.

Feinzerlegung

In der 2. Phase der Zerlegung sprechen wir von der Feinzerlegung. Fachmännisch werden die Fleischteile zerlegt und die Zuschnitte der Edelteile wie Schnitzel, Steaks, Kotelett, Fleischteile zum Füllen, usw. vorgenommen. Die geschulten Augen der Mitarbeiter nehmen in den nächsten Schritten die Auswahl und Sortierung der Fleischteile für die Wurstproduktion vor. Ein feines Näschen und das passende Fingerspitzengefühl sind beim Würzen und Einmarinieren der Feinzuschnitte sowie beim Salzen der Teilstücke für die Pökelware gefragt. Die Produktion der Spezialprodukte wie zB der hauseigenen Kreation „Fürstroller“ setzen der Feinzerlegung die Krone auf.

Wurstproduktion

Die Meisterkür in einem Handwerksbetrieb.

Die in der Feinzerlegung sorgfältig ausgewählten Fleischteile werden nach hauseigenen Rezepturen für die Wurstproduktion zusammengestellt und verwogen. Natürlich unterliegen diese Rezepte alle dem österreichischen Lebensmittelcodex und werden laufend kontrolliert. Weiters zu beachten ist die Wahl des richtigen Mantels für die Wurst, sprich dem notwenigen Darm. Im Handwerksbetrieb Fürst finden sowohl Natur- als auch Kunststoffdärme Verwendung. Neben dem Grundprodukt Fleisch und der passenden Hülle, sind die ausgewählten Gewürze der wichtigste Garant für den guten Geschmack. Die Gewürzlieferanten sind an dieser Stelle nicht nur Lieferanten, sondern wichtige Partner im Bereich der Entwicklung der Produkte. Gewürzmischungen werden speziell für Fürst zusammengestellt, gemischt und abgefüllt. Zusätzlich werden sehr viele Rohgewürze im Ganzen, geschrotetem oder gemahlenem Zustand in der Produktion verwendet.

Fast alle Wurstprodukte die in den Fachgeschäften von Fürst angeboten werden, stammen aus der hauseigenen Produktion. Neben den klassischen Wursterzeugnissen im Frischwurst- und Dauerwurstbereich, werden auch diverse Sorten an edlen Roh- und Kochschinken erzeugt. Mühlviertler Karree- und Bauchspeckprodukte gelangen nach 4wöchiger Pökelzeit im Surbecken und schonendem Räuchern mit Buchenholz, nach kontrollierter Abtrocknung der schmackhaften Renken in die Geschäften zum Verkauf, durch das geschulte Fachpersonal.


„Halb- und Fertigprodukte, die Ihre Tätigkeiten im Haushalt entlasten und unterstützen,
zählen zu unserem Produktions-Sortiment."
- Fleischermeister Karl-Heinz Fürst -


Verkauf

„Fürstliches Einkaufen“ soll ein Erlebnis für Sie sein.

Unsere mit Liebe hergestellten Produkte, können Sie im Hauptgeschäft in Pregarten sowie in der Filiale in Tragwein erwerben. Die modernst ausgestatteten Fleischer-Fachgeschäfte bieten eine große Auswahl an feinen Fleisch- und Wurstwaren, als auch ein reichhaltiges Vollsortiment, bestückt mit diversen Produkten, die nicht überall erhältlich sind. Das geschulte Fachpersonal berät gerne zu Weiterverarbeitungtechniken und hat den ein oder anderen Tipp für die perfekte Zubereitung auf Lager. Die Ausstattung der Geschäfte entspricht dem modernsten Stand der Technik und den gesetzlichen Vorschriften. Weiters schätzen auch ausgewählte Gastronomiebetriebe und öffentliche Institutionen unsere Produkte.

Auch bei diesem Kundensegment spielt Regionalität eine wichtige Rolle, welche wir gerne bedienen. Sie bringen unsere frisch gelieferte Ware in veredelter Form an den Kunden. Durch den angebotenen Fahrverkauf und das schmackhafte Catering können Sie sich die fürstlichen Produkte auch direkt zu sich ins Haus holen.

Fleischbank Verkauf