Zukunftsträchtiger Beruf, schöne Aussichten

WKO Die Fleischer

Lehre des Fleischerhandwerks bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten

Die Jugend & Beruf am Messegelände Wels hat sich in Österreich zur ersten Infoadresse in Sachen Aus- und Weiterbildung entwickelt. Wer einen Beruf mit großen Zukunftschancen sucht, der ist am neuen Messestand der Fleischer goldrichtig.

 

 

Beruf: Fleischer im Mühlviertel
Mitarbeiterausbildung wird groß geschrieben beim Fürst



SCHÖNES HANDWERK, WERTVOLLE PRODUKTE


Man muss kein Hellseher sein um zu erkennen: Unsere Gesellschaft legt großen Wert auf vernünftigen Genuss und fordert erstklassige Lebensmittel. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Vor allem die Handwerksberufe aus dem Bereich der Lebensmittelwirtschaft sind Spezialisten,um diese Wünsche zu erfüllen. Wer sich daher für die Ausbildung zum Fleischverarbeiter oder Fleischverkäufer entschließt, entscheidet sich für ein schönes Handwerk mit wertvollen Produkten. Dabei stellt man für sich selbst aber auch die Weichen für gute Verdienstmöglichkeiten. Ob als Angestellter, Teilhaber oder sogar in der Selbstständigkeit — Handwerk hat mehr denn je goldenen Boden.


Wer mit positiver Einstellung und dem nötigen schulischen Basisrüstzeug in die Arbeitswelt geht, wird ohne Probleme eine Lehrstelle finden. Es gibt zahlreiche Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden und Absolventen suchen: Betriebe des Fleischergewerbes, die fleischverarbeitende Industrie, Schlachthöfe, Frischfleisch- und Wurstabteilungen in Supermärkten oder auch Großküchen. FleischverarbeiterInnen bzw. FleischverkäuferInnen arbeiten meist im Team mit anderen Berufsgruppen zusammen.


Besonders FleischverkäuferInnen haben direkten Kontakt zu den KundInnen, beraten, verkaufen, stellen Imbisse her und sind speziell für die ansprechende Präsentation hochwertiger Fleisch- und Wurstwaren zuständig. FleischverarbeiterInnen dagegen richten Fleisch für Verkauf oder Weiterverarbeitung her. Zusätzlich produzieren sie Wurst- und Fleischwaren. Bei beiden Berufen wird in höchstem Maße auf Hygiene, Sicherheit und die fachgerechte Handhabung von Werkzeugen, Maschinen und Arbeitsbehelfen geachtet. Die Berufsschule verknüpft Theorie und Praxis und garantiert das zeitgemäße Erlernen des Berufes nach den modernsten Erkenntnissen. Die dreijährige Lehrzeit wird mit der Lehrabschlussprüfung beendet.


Wer sich ein Bild von den Berufen der Fleischverarbeitung und des Fleischverkaufes machen will, besucht mich einfach in meinem Fleischerfachgeschäft.